Information

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut rhoncus risus mauris, et commodo lectus hendrerit ac. Nam consectetur velit et erat fermentum aliquet. In laoreet, sem sit amet faucibus pulvinar, purus tellus tincidunt ex.

Categories

    Recent Posts

    DATENSCHUTZ
    Datenschutzerklärung
    Der Schutz Ihrer persönlichen
    Daten ist für uns selbstverständlich.

    1. Geltungsbereich

    1.1 Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die INPLA GmbH Planungsbüro,

    Gerberstraße 24, 70178 Stuttgart, info@inpla.de als Verantwortliche im

    Sinne von Art. 4 EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) gilt die folgende Datenschutzerklärung.

    Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Herr

    Bernd Herrig (DS/IT Sicherheit, Lead Auditor ISMS – ISO IEC 27001), Technische

    Akademie für berufliche Bildung, Lorcher Straße 119, 73529 Schwäbisch Gmünd,

    Tel.: 07171 / 31-4091, e-mail: bernd.herrig@technische-akademie.de.

    1.2 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, vor allem in Bezug auf Wahrung

    des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen.

    Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten

    bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die

    auf Sie persönlich beziehbar sind, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

    2. Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser

    2.1 Wie bei jeder Website erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in

    den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht

    von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben

    wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere

    Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten

    (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO):

    – IP-Adresse des anfragenden Rechners

    – Dateianfrage des Clients

    – den http-Antwort-Code

    – die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL),

    – die Uhrzeit der Serveranfrage

    – Browsertyp und -version

    – verwendetes Betriebssystem des anfragenden Rechners

    – 2 –

    Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese

    Daten sind für den Anbieter zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar.

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht

    vorgenommen.

    2.2 Die in Ziffer 2.1 genannten Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, werden auch

    durch ein zusätzlich eingesetztes Programm zur statistischen Auswertung erhoben

    und verarbeitet. Die statistische Auswertung erfolgt zu Zwecken der Werbung, der

    Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes

    (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Bei der Auswertung werden

    keine personenbezogenen Daten gespeichert. Aus den gesammelten Daten werden

    anonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies (siehe hierzu

    generell Ziffer 5) eingesetzt werden. Die über das Statistikprogramm erhobenen

    Daten können nicht dazu benutzt werden, den Nutzer der Website persönlich zu

    identifizieren, da die Daten nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt

    werden.

    3. Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten

    3.1 Allgemeine Kontaktaufnahme

    Sofern Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, z.B. per E-Mail oder über unsere

    Website, erfolgt dies generell auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden zur

    Abwicklung des Vertragsverhältnisses und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt.

    Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte

    zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht. Die in

    diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung

    nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche

    Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

    oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    3.2 Projektdurchführung

    Im Rahmen der Durchführung unserer Projekte verarbeiten wir Ihre personenbezogenen

    Daten sofern Sie an dem jeweiligen Projekt beteiligt sind. Die Verarbeitung

    dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung des jeweiligen Projekts.

    Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung

    nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche

    Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.

    b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

    4. Weitergabe an Dritte

    Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitgeteilt haben, werden diese grundsätzlich

    nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt nur

    – 3 –

    – im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Bei der Erhebung der Daten

    werden Ihnen die Empfänger oder Kategorien von Empfängern mitgeteilt.

    – im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen, Ihrer Bestellungen und der Nutzung

    unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung

    dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und

    zweckgebunden verwenden.

    – im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO an externe

    Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt,

    sind an unsere Weisungen sowie die Bestimmungen der DSGVO gebunden

    und werden regelmäßig kontrolliert.

    – im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtigte

    Stellen.

    5. Cookies

    5.1 Die Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,

    die lokal im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Folgende

    Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden,

    werden auf dieser Website verwendet:

    – Transiente Cookies (dazu 5.2)

    – Persistente Cookies (dazu 5.3).

    5.2 Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

    Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte

    Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der

    gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt

    werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden

    gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

    5.3 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht,

    die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den

    Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

    5.4 Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren

    und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir

    weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen

    können.

    6. Dauer der Speicherung

    Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung

    erforderlich ist, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt oder wir

    – 4 –

    haben eine berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. In diesem Fällen

    verarbeiten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie

    unseren berechtigten Interessen widersprechen. Ungeachtet dessen sind wir aufgrund

    handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs-

    und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

    7. Ihre Rechte

    7.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen

    Daten:

    – Recht auf Auskunft,

    – Recht auf Berichtigung oder Löschung,

    – Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

    – Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

    – Recht auf Datenübertragbarkeit.

    Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anfrage an INPLA GmbH Planungsbüro, Gerberstraße

    24, 70178 Stuttgart oder an die E-Mail Adresse: info@inpla.de.

    7.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über

    die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.